Gelebte Tradition
Der Schafabtrieb im Schnalstal
Alljährlich im September findet im Schnalstal der weitum bekannte Schafabtrieb, auch Transhumanz genannt, statt. Seit Jahrhunderten schon ziehen Hirten mit ihren Schafen im Juni über das Hoch- und das Niederjoch ins hintere Ötztal. In einem 2-Tages-Marsch werden so 44 km zurückgelegt, der Weg führt zum Teil über Schneefelder und steile Fels- und Eisrinnen. Im Herbst dann kehren sie wieder heim – diesmal bei wesentlich besseren Bedingungen als im Frühjahr – und werden im Schnalstal bei einem großen Fest mit zahlreichen Schaulustigen willkommen geheißen. Bei Tanzmusik, Einlagen der „Schnolser Goaßlschneller“, typischen Schnalstaler Spezialitäten und gegrilltem Lamm und Schaf feiern Einheimische und Gäste den gelungenen Schafübertrieb.