Transhumanz Schaftrieb
Die Schnalstaler Bauern ziehen seit jeher gegen Mitte Juni mit ihren Schafen und Ziegen zu ihren Weidegründen ins Venter Tal im hinteren Ötztal (Österreich). Dabei legen die bis zu 4.000 Tiere und ihre Begleiter alljährlich einen langen und beschwerlichen 2-Tages-Marsch (44 km) über Schneefelder und steile Fels- und Eisrinnen zurück.
Beim Schafabtrieb kehren sie Mitte September wieder über den Alpenhauptkamm in die heimischen Ställe zurück. Der Marsch im September ist aufgrund der milderen Wetterverhältnisse nicht so gefährlich wie der Schafübertrieb im Frühsommer, ungeachtet dessen ist er sehr sehenswert. Die Schafe, Ziegen, Hirten und Hirtenhunde werden in Vernagt und Kurzras mit einem Fest empfangen.
Beim Schafabtrieb kehren sie Mitte September wieder über den Alpenhauptkamm in die heimischen Ställe zurück. Der Marsch im September ist aufgrund der milderen Wetterverhältnisse nicht so gefährlich wie der Schafübertrieb im Frühsommer, ungeachtet dessen ist er sehr sehenswert. Die Schafe, Ziegen, Hirten und Hirtenhunde werden in Vernagt und Kurzras mit einem Fest empfangen.